Sofern Sie hier landen und das Update bereits vor einiger Zeit vorgenommen wurde, hilft hier einfach ein geordneter Neustart.
Falls das Problem nach dem OS-Upgrade der Appliance auftritt, bitte die folgende Anleitungen befolgen: Nach dem Update des Betriebssystems, welches ich über die ESET Webkonsole gestartet hatte, konnte ich mich anschließend nicht mehr anmelden. Zunächst meldet mir der Browser schlicht "Login failed", nach einem Neustart "Login failed: Connection has failed with state "loginConnectionStateNotConnected".
systemctl stop eraserver check if the service has been stopped systemctl status eraserver 2. install the MariaDB ODBC driver
yum install mariadb-connector-odbc check if the driver has been correctly installed yum list installed | grep mariadb mariadb-connector-c.x86_64 3.2.6-1.el9_0 @appstream mariadb-connector-odbc.x86_64 3.1.12-3.el9 @appstream 3. check the alias of the ODBC driver and search for the following section:
less /etc/odbcinst.ini [MariaDB] Description=ODBC for MariaDB Driver=/usr/lib/libmaodbc.so Driver64=/usr/lib64/libmaodbc.so FileUsage=1 verify if such file is present ls -la /usr/lib64 | grep -I libmaod* -rwxr-xr-x. 1 root root 326688 May 25 2022 libmaodbc.so 4. modify the "StartupConfiguration.ini" - replace the "MySQL ODBC 8.3 Unicode Driver" with "MariaDB" so the final configuration file will look like follows:
vi /etc/opt/eset/RemoteAdministrator/Server/StartupConfiguration.ini DatabaseType=MySqlOdbc DatabaseConnectionString=Driver=MariaDB;Server=127.0.0.1;Port=****;User=***;Password={****};CharSet=utf8;NO_LOCALE=1;NO_SSPS=1;Database=era_db; 5. start the PROTECT server service
systemctl start eraserver "
Zuerst muss man natürlich die Remoteadministration via Konsole auf der ESET Protect Appliance aktivieren. (Man beachte hier die US-Tastatur! (z/y))
Über SSH konnte ich mich (wie hier beschrieben: https://www.microlinc.de/index.php?lev1=40&lev2=2&lev3=&id=468) nicht wie früher über "root" anmelden. Über Webmin dagegen schon. Unter rocky nutzt man den Benutzer "admin" und das im Setup vergebene Passwort für die Anmeldung via SSH.
Anschließend habe ich die obigen Schritte durchgearbeitet und siehe da, ich kann mich nun wieder an der Appliance anmelden.
Zuletzt habe ich dann noch den Remotezugriff wieder deaktiviert
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -
Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.