MICROLINC - Probleme suchen Lösung
Zurück   Home

Fehler beim Zugriff auf Fileshare mit alternativen DNS-Namen

  -  20.01.2025 - 19:49
Menü

Home
Microsoft Small Business Server 2011 Standard
Hardware
Windows

Vorauswahl Benutzer

Automatischer Login

Anordung der Desktopicons

SP1 Installation Fehler

Arbeitsstationsdienst Fehler 2250

Windows Installer defekt

Netzwerk

weitere Problemlösungen (Forum)

Windows Updates nicht möglich 0x8000fff

Kennwortänderungs- Richtlinie

DVD CD-ROM Fehler Code 39

Windows Aktivierung - Echtheitsprüfung

Windows Firewall defekt nach Virenbefall

Explorer öffnet neues Fenster Vista

Internet Explorer 9 endloses Registerwiederherstellen

Windows 7 - ständige Abfrage von Administrator-Passwort bei Installation

Windows Zero Config-Tool (WZC) Profile migrieren

Bluescreen (BSoD)

Performance

WXP - Windows Firewall defekt nach Virenbefall

Internet Explorer 9 - Installation meldet Fehler

WXP - Direkte Abmeldung nach Anmeldung

Vista - WLAN Autoconfig Fehler 0x00ce508

WXP - Offlinecache-Ordner ändern

ext2 ext3 Partitionen unter Windows aulesen

Windows Update - Tracelog - Analyse

Movie Maker

Perflib - Fehler 1000

Windows Scripting Host (WSH) reparieren - Windows XP

Windows Update - Fehler 800b0001

virtuelle Datenträger

Mozilla Firefox 21 - Kein Speicherdialog/Datei Speichern bei MP3-Dateien

Fehler Windows Modules Installer / TrustedInstaller Fehler 2

cmd.exe / Eingabeaufforderung schließt nach Start direkt wieder

Windows Update Fehler 80246008 - BITS

Internet Explorer

Windows Zeitgeber (NTP-Client) prüfen & Reset

Bootmanager

Realtek HD / vorne und hinten Audio simultan unter Windows 7

Silverlight Fehler

Powershell Ausführung von Skripts deaktiviert

Windows 7 - Javascript funktioniert nicht

Reparatur Windows-Verwaltungsintrumentation (winmgmt) - Fehler 2

Powershell (v2.0) Add-Computer - Format [..] unzulässig

Sicherheitseinstellungen (secpol.msc) unter Windows 7 zurücksetzen

Alternativer DDNS-Client zum Dyn Updater für Windows

KB2952664 QueryAppBlock WicaInventory hohe CPU-Auslastung

Logonskript wird nicht ausgeführt - Debug

Domainbeitritt scheitert - Fehler 0x3a im NetSetup.log

Windows 2000 Pro - Stop 7B Inaccessable Bootdevice

Windows 10 - Modern Standby und Bluetooth

PowerShell - Domaincontroller nach Benutzeranmeldungen durchsuchen

angepinnte Elemente vom Schnellzugriff sichern

Quba Viewer via Gruppenrichtlinie installieren

Fehler beim Zugriff auf Fileshare mit alternativen DNS-Namen

MS Office
Projekte
Support
Download
Peripherie
Sonstiges (Off-Topic)
Telefonie
Windows 8
Windows Mobile
Security-Software
DATEV
Virtualisierung Oracle virtualbox
nginx
Kryptographie
hMailServer
Android
Novell
Exchange
Server 2012 R2
AD Certificate Service (PKI) / Zertifizierungsstelle
System Center
Blackberry
Microsoft Flow
Virtualisierung Microsoft Hyper-V
Ubiquiti
3CX
OneDrive
PowerShell
Azure/Entra
HAProxy
Defender
Teams
ESET Protect
BookStack
Linux


 
Autor:Thomas Windscheif last edit:20.01.2025 19:49

Link zu diesem Beitrag:


[Druckansicht]

alternativer DNS-Name
NTLM
SPN

Beim Zugriff auf ein Fileshare welcher von dem Server mit einem alternativen Hostnamen im Netzwerk angebunden wird, wird ständig der Benutzername und das Passwort abgefragt.

Auf dem Server wird ein erfolgreiches Anmeldeereignis protokolliert.

Das Szenarion tritt auf, wenn der alternative DNS-Name des Hosts nicht für den Zielserver hinterlegt ist.
In der Regel werden durch den Befehl "netdom computername SERVERNAME /add:altdns.your.fqdn" folgende Schritte vorgnommen:
  • Registrierung Service Principal Name (SPN)
  • die alternativen Hostnamen im Attribut "msDS-AdditionalDnsHostName" des Computerobjekts hinterlegt
  • der DNS-A-Eintrag für den alternativen Hostnamen angelegt


Ist beim Zielserver die Richtlinie "Microsoft-Netzwerkserver: Prüfungsstufe des Server-SPN-Zielnamens" auf "Gefordert von Client" konfiguriert, wird der Server gezwungen der vom Client mitgesendete Hostname mit seiner zulässigen Liste abzugleichen.
Ist der vom Client gelieferte Hostnamen nicht enthalten wird der Zugriff zurückgewiesen.

Der erste Schritt ist zu prüfen, ob die o. a. Attribute sauber gesetzt wurden.
Hierzu nutzt man die "Active Directory-Benutzer und -Computer"-Konsole und prüft die Attribute "servicePrincipalName", "msDS-AdditionalDnsHostName" und in der DNS-Konsole, ob der A-Record mit der entsprechenden IP-Adresse angelegt wurde.

Fehlen einige Einträge ist es empfehlenswert von dem Fileserver aus via "netdom computername SERVERNAME /remove:altdns.your.fqdn" die Einträge zunächst zu bereinigen und dann mit dem Befehl "netdom computername SERVERNAME /add:altdns.your.fqdn" die Einträge sauber neu anlegen zu lassen. Anschließend empfiehlt sich eine Wartezeit (für ggf. notwendige Active Directory-Replikationen) und ein Reboot des Fileservers.

Um den Fehler eindeutig einzugrenzen, hilft es, wenn man in den Überwachungsrichtlinien unter Computerkonfiguration > Richtlinien > Windows-Einstellungen > Sicherheitseinstellungen > Erweiterte Überwachungsrichtlinienkonfiguration > Objektzugriff die Richtlinie "Dateifreigabe überwachen" für "Erfolg" und "Fehler" aktiviert.
Nach einem Neustart des Systems kann man so in der Ereignisanzeige im Sicherheits-Log das Event 5168 entdecken mit der Fehlermeldung "Fehler bei der SPN-Überprüfung für SMB/SMB2.".

In manchen Fällen ließ sich alleine auf Basis der korrekten Anlage der alternativen Domain für den Host trotzdem keine Verbindung herstellen. In dem Fall wurde der folgende Registry-Eintrag auf dem Fileserver gesetzt
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters
Typ: REG_MULTI_SZ
Name: SrvAllowedServerNames
Inhalt: altdns.your.fqdn
altdns (jeweils ein Eintrag pro Zeile)

siehe https://serverfault.com/questions/1096156/why-does-a-ms-gpo-option-break-smb-shares-that-use-a-hosts-file-for-the-machine
siehe auch https://notesfromchad.wordpress.com/tag/srvallowedservernames/


Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.

Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.


Login


QuickTag:  

 
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365?
Treten Sie gerne mit mir in Kontakt. Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.

Nutzen Sie den Live Chat, xing, LinkedIn, das Kontaktformular oder den Mailkontakt

[News als RSS-Feed abonnieren]
News

vom 24.12.2024 - 12:49


- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -

Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.

In dem nachfolgenden Artikel habe ich die Installation des Quba Viewers via Active Directory-Gruppenrichtlinien beschrieben:
https://www.microlinc.de/index.php?lev1=5&lev2=56&lev3=&id=478

Ich wünsche ein besinnliches Fest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr


Weitere News:

Spontaner Administrationsverlust unter Exchange Online - Und wie man es behebt!


vom 22.09.2024 14:29


UPDATE - PowerShell Exchange Vererbung Postfachordnerberechtigungen


vom 28.07.2024 17:18


Safe Sender List unter Outlook leeren - Praktische Umsetzung


vom 06.11.2023 18:05


Exchange Online Protection und die Safe Sender List


vom 26.10.2023 15:06


Exchange Online - Abschaltung Remote PowerShell Session (RPS)


vom 25.08.2023 14:37


Tool zum Konvertieren von Agfeo-Adressbüchern nach 3CX


vom 01.05.2023 16:47


Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor?


vom 03.08.2022 15:19


Sharepoint-Kalender unter Team freigeben


vom 17.07.2022 17:41


Exchange Update HAFNIUM-Exploit


vom 09.03.2021 09:27


Windows Server 2019 - LDAP out of memory exception


vom 16.09.2019 17:48


3CX V16 Call Control API mit PowerShell Core


vom 25.04.2019 11:41


Exchange Online SMTP TLS Report


vom 15.02.2019 18:04


TLS-Test für SMTP mit PowerShell


vom 10.12.2018 11:47


3CX Secure SIP via DIRECT-STUN mit yealink T46S


vom 08.09.2018 15:35


Exchange 2016 CU10


vom 25.06.2018 15:21


Apple iCloud Addin stört Outlook Kalenderfunktionen


vom 18.10.2017 13:24


.NET 4.7 released - Bitte nicht auf Exchange Servern installieren


vom 13.06.2017 21:52


Troubleshooting Exchange Health Manager Sensoren


vom 16.05.2017 21:06


Exchange 2016 - ActiveSync-Lesebestätigungen können nun unterdrückt werden


vom 09.03.2017 18:28



[alle News auflisten]
Sitemap - Kontakt - Datenschutz & Disclaimer - Impressum