MICROLINC - Probleme suchen Lösung
Zurück   Home

SBS 2011 - Fritz!Card PCI Windows Fax Server

  -  23.07.2012 - 22:35
Menü

Home
Microsoft Small Business Server 2011 Standard
Hardware
Windows
MS Office
Projekte
Support
Download
Peripherie
Sonstiges (Off-Topic)
Telefonie
Windows 8
Windows Mobile
Security-Software
DATEV
Virtualisierung Oracle virtualbox
nginx
Kryptographie
hMailServer
Android
Novell
Exchange
Server 2012 R2
AD Certificate Service (PKI) / Zertifizierungsstelle
System Center
Blackberry
Microsoft Flow
Virtualisierung Microsoft Hyper-V
Ubiquiti
3CX
OneDrive
PowerShell
Azure/Entra
HAProxy
Defender
Teams
ESET Protect
BookStack
Linux


 
Autor:Thomas Windscheif last edit:16.04.2013 13:47

Link zu diesem Beitrag:


[Druckansicht]

Tutorial zur Anbindung der AVM Fritz!Card an den Windows Small Business Fax-Service.

Wegen der hohen Klickrate nun ein Update des Tutorials mit entsprechenden Screenshots. Über Feedback bei positiven wie auch negativen Ergebnissen würde ich mich freuen (via Commentbox am Ende des Tutorials).


  1. Karte einbauen.

  2. Karte sollte sich automatisch installieren.

  3. Eine Soundkarte muss installiert sein bzw. es muss ein Wiedergabegerät erkannt werden.
    Hinweis: Die nachfolgenden Installationen und Konfigurationen sollten lokal (also nicht in einer Terminalsitzung!) durchgeführt werden.

  4. Laden Sie die Datei "TAPI Services for CAPI" bei AVM herunter. (Link: http://download.avm.de/programs/tapi/windows.7_x64/deutsch/AVM_TAPI_Services_for_CAPI_02.04.00_64Bit_Deutsch.exe)

  5. Führen Sie die Installation als Administrator (rechte Maustaste "Als Administrator ausführen") aus.

  6. Es sollte folgendes Fenster erscheinen:





  7. Klicken Sie auf "Installieren".

  8. Es erscheint nun folgendes Fenster:





  9. Bei der nachfolgenden Konfiguration wird von einem Mehrgeräteanschluss ausgegangen bzw. Anbindung an eine ISDN-TK-Anlage. Geben Sie im Feld "Neue MSN:" entweder (bei direktem Anschluss der ISDN-Karte an das ISDN-NTBA) die Rufnummer der Faxkarte an (möglichst nicht die Telefon-Rufnummer, sonst werden sich Ihre Anrufer freuen) - ohne Vorwahl - ODER (bei Anschluß an eine ISDN-TK-Anlage die für das Faxgerät konfigurierte MSN, im Zweifel fragen Sie Ihren TK-Techniker) wie in dem Beispiel-Screenshot z.B. MSN 23.
    Hinweis: Die Angabe der MSN / Rufnummer ist notwendig sonst wird Ihre Telefonie gestört bzw. Ihr Fax reagiert nicht auf die entsprechende Rufnummer.

  10. Klicken Sie auf "Hinzufügen"

  11. Markieren Sie im linken Auswahlbereich (siehe 3. im Screenshot) unter "Eingehende MSN" die MSN und klicken Sie auf "Ausgehende MSN setzen".

  12. Wählen Sie den Reiter "Faxen".





  13. Wählen Sie unter ISDN-Dienst "Analoges Fax (Standard).

  14. Setzen Sie im Bereich "Diensteinstellung" den Haken bei "Faxempfang auch bei Dienstbezeichnung "Sprache".

  15. Wählen Sie "eine TAPI-Line pro ISDN B-Kanal einrichten (Standard)" und klicken Sie abschließend auf "OK".

  16. Starten Sie den Server neu.

  17. Starten Sie nach der Installation die Windows SBS-Konsole, öffnen Sie den Reiter "Netzwerk" und dann "Geräte", starten Sie den Faxdienst auf der rechten Seite des Fensters.
    Hinweis: U. U. bricht der Fax-Dienst-Assistent unerwartet ab und gibt wirre Fehlermeldungen aus. Es kann auch sein, dass wenn man das Register "Geräte" unter "Netzwerk" öffnet die SBS-Konsole unerwartet beendet wird. Ich weiß nicht warum dieses Verhalten auftritt, aber man kann die Einstellungen auch unter Start>Systemsteuerung>Verwaltung>Faxdienst konfigurieren.

  18. Klicken Sie anschließend auf "Faxdienst" konfigurieren, folgen Sie dem Assistenten.

  19. Anschließend ist der Faxempfang eingerichtet.



Anschließend können Sie den Clients, die sich möglichst in der Domäne befinden über "Windows Fax & Scan" den Server als Faxserver hinterlegen. Beachten Sie bitte das es bei Windows XP scheinbar erhebliche Kompatibilitätsprobleme gibt, Windows 7-Clients dagegen scheinen ohne Probleme zu funktionieren (siehe http://social.technet.microsoft.com/Forums/de/sbsde/thread/10c6ff76-b8f5-4e34-977d-2dafd5d1717c). Generell empfiehlt es sich (sofern man nur Faxe empfangen will) diese per Mail (z. B. an den Exchange-Server des SBS) weiterzuleiten (z.B. mittels einer Verteiler-E-Mail-Adresse).

Außerdem sollte man unter der Dienstekonsole (Start>Systemsteuerung>Verwaltung>Dienste) in den Eigenschaften des Dienstes "Fax" unter dem Reiter "Wiederherstellung" folgende Einstellungen festlegen:
Erster Fehler: Dienst neu starten
Zweiter Fehler: Dienst neu starten
Weitere Fehler: Dienst neu starten.
Ab und an hängt sich der Faxdienst auf, z.B. bei Übertragungsabbrüchen etc., damit man nachher nicht ohne Faxempfang steht sollte man obige Optionen konfigurieren. Im Zweifelsfall aber zstl. in der TK-Anlage noch einen weiteren Port mit der gleichen externen MSN für ein echtes Faxgerät als Reserve hinterlegen (für den Fall eines Ausfalls des ganzen Servers). Der Betrieb des Fax-Servers mit den "normalen" PCI-Karten von Fritz wird nicht empfohlen, wenn Sie häufig Faxe empfangen, sollte man eine vom SBS unterstützten ISDN-Controller erwerben (kostet u. U. etwas, ist aber zuverlässiger!).






Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.

Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.

Login


QuickTag:  

 
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365?
Treten Sie gerne mit mir in Kontakt. Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.

Nutzen Sie den Live Chat, xing, LinkedIn, das Kontaktformular oder den Mailkontakt

[News als RSS-Feed abonnieren]
News

vom 24.12.2024 - 12:49


- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -

Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.

In dem nachfolgenden Artikel habe ich die Installation des Quba Viewers via Active Directory-Gruppenrichtlinien beschrieben:
https://www.microlinc.de/index.php?lev1=5&lev2=56&lev3=&id=478

Ich wünsche ein besinnliches Fest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr


Weitere News:

Spontaner Administrationsverlust unter Exchange Online - Und wie man es behebt!


vom 22.09.2024 14:29


UPDATE - PowerShell Exchange Vererbung Postfachordnerberechtigungen


vom 28.07.2024 17:18


Safe Sender List unter Outlook leeren - Praktische Umsetzung


vom 06.11.2023 18:05


Exchange Online Protection und die Safe Sender List


vom 26.10.2023 15:06


Exchange Online - Abschaltung Remote PowerShell Session (RPS)


vom 25.08.2023 14:37


Tool zum Konvertieren von Agfeo-Adressbüchern nach 3CX


vom 01.05.2023 16:47


Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor?


vom 03.08.2022 15:19


Sharepoint-Kalender unter Team freigeben


vom 17.07.2022 17:41


Exchange Update HAFNIUM-Exploit


vom 09.03.2021 09:27


Windows Server 2019 - LDAP out of memory exception


vom 16.09.2019 17:48


3CX V16 Call Control API mit PowerShell Core


vom 25.04.2019 11:41


Exchange Online SMTP TLS Report


vom 15.02.2019 18:04


TLS-Test für SMTP mit PowerShell


vom 10.12.2018 11:47


3CX Secure SIP via DIRECT-STUN mit yealink T46S


vom 08.09.2018 15:35


Exchange 2016 CU10


vom 25.06.2018 15:21


Apple iCloud Addin stört Outlook Kalenderfunktionen


vom 18.10.2017 13:24


.NET 4.7 released - Bitte nicht auf Exchange Servern installieren


vom 13.06.2017 21:52


Troubleshooting Exchange Health Manager Sensoren


vom 16.05.2017 21:06


Exchange 2016 - ActiveSync-Lesebestätigungen können nun unterdrückt werden


vom 09.03.2017 18:28



[alle News auflisten]
Sitemap - Kontakt - Datenschutz & Disclaimer - Impressum