Symptom: Logos in der eigenen Signatur werden bei Antworten oder Weiterleitungen auf E-Mails von bestimmten Absendern entfernt. Außerdem gehen die Formatierungsoptionen verloren.
Grund: Outlook nimmt immer das Originalnachrichtenformat als Grundlage für die Antwort. Wenn nun ein Absender die Nachricht im "Nur-Text"-Format verfasst hat und Sie auf diese E-Mails antworten, wird nun Ihre Signatur in das "Nur-Text" konvertiert, hierbei gehen die HTML-Tags für eingebette Bilder sowie Formatierungen wie farbige Buchstaben bzw. Ausrichtungen verloren.
Lösung: Generell ist zu sagen das es keinen Sinn macht einem Absender eine HTML-Nachricht zuzuschicken der mit einem anderen Format sendet, u. U. kann er diese nicht lesen da sein Client keine HTML-Mails unterstützt. Bei manchen Mail-Servern wird der Content teilweise bei Empfang auch automatisch als "Nur-Text" deklariert. In diesem Fall konnte derjenige Ihren geschriebenen Text kaum lesen, da überall zwischen den Wörtern HTML-Tags verteilt sind. Es wäre daher empfehlenswert alles so zu belassen oder die Signatur vom ausgehenden Mailserver z.B. Exchange als HTML anzuhängen. Alternativ gibt es eine kostenpflichtiges Add-On für Outlook (ab der Version 2003) von der Firma "Digital Software Development SRL". Die Software heißt "Bells & Whistles". (Link: http://www.emailaddressmanager.com/outlook/format.html)
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor? -
Am 01.Oktober.2022 wird Microsoft Standardauthentifizierung zur Anmeldung nicht mehr unterstützen. Immer noch (!) sehe ich viele Kunden die keinen Überblick über die Authentifizierungen an Ihrem Tenant haben. Oftmals sind es Smartphones, welche via ActiveSync und Standardauthentifizierung angebunden sind oder E-Mail-Clients via IMAP/POP3.
Wie man ermittelt welche Benutzer über welche App derzeit via Standardauthentifizierung (Legacy Authentication) zugreift und welche Maßnahmen zur Deaktivierung von Standardauthentifizierung vornehmen kann. Habe ich in dem folgenden Artikel zusammengefasst: