Ab Exchange 2007 kann man relativ einfach mittels der Exchange Management Shell ActiveSync-Gerätepartnerschaften ermitteln.
Alternativ kann man auch ohne Exchange Management-Shell die Benutzer identifizieren, die über eine Gerätepartnerschaft verfügen. Exchange legt bei der ersten fehlerfrei eingerichteten Gerätepartnerschaft unter dem Benutzer-AD-Objekt ein Objekt mit der Bezeichnung "ExchangeActiveSyncDevices" an. In diesen Ordner werden u. A. die Gerätepartnerschaftsdaten gespeichert.
Einzige Voraussetzung ist das Vorhanden sein des Active Directory Moduls für Powershell. Welches i. d. R. durch die Installation von RSAT mitinstalliert wird.
Einfache Abfrage (ADActiveSyncDevices)
Eine einfache Abfrage aller AD-Userobjekte mit Prüfung ob darunter das Containerobjekt "ExchangeActiveSyncDevices" mit entsprechenden mobilen Endgeräten liegt, kann man mit folgendem Befehl erreichen:
Hierbei werden die Attribute für das Gerätemodell, Gerätebetriebssystem, Gerätename, die IMEI-Nummer, und die Exchange-Device-ID sowie der DistinguishedName und der daraus extrahierte Benutzername aufgelistet.
Auch hier kann man die resultierenden Daten zur Weiterverwendung mittels Export-CSV in eine CSV-Datei exportieren.
Die fertige PowerShell-Skriptdatei ist am Ende des Artikels als Download zu finden:
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor? -
Am 01.Oktober.2022 wird Microsoft Standardauthentifizierung zur Anmeldung nicht mehr unterstützen. Immer noch (!) sehe ich viele Kunden die keinen Überblick über die Authentifizierungen an Ihrem Tenant haben. Oftmals sind es Smartphones, welche via ActiveSync und Standardauthentifizierung angebunden sind oder E-Mail-Clients via IMAP/POP3.
Wie man ermittelt welche Benutzer über welche App derzeit via Standardauthentifizierung (Legacy Authentication) zugreift und welche Maßnahmen zur Deaktivierung von Standardauthentifizierung vornehmen kann. Habe ich in dem folgenden Artikel zusammengefasst: