Symptom: Wenn Java bereits über ein Software-Deployment-System verteilt wird z.B. MS SCCM oder über den Local Update Publisher, erscheinen trotzdem immer wieder Auto-Update-Erinnerungen. Diese Auszuschalten geht entweder manuell, über Gruppenrichtlinien (bei Clients in der Domäne) oder falls die Clients den WSUS bzw. die Deployment-Software nutzen sonst aber nicht der Domäne angehören, nur über komplizierte Skripts.
Eine andere Alternative ist die Folgende: Eine kleine EXE-Datei die mittels der Windows-API die Registrierungswerte ändert: - Das Tool prüft ob der Schlüssel "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" existiert, wenn ja werden folgende Aktionen durchgeführt:
- Der Wert "EnableJavaUpdate" unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\JavaSoft\Java Update\Policy" wird auf "0" gesetzt. - Der Wert "SunJavaUpdateSched" unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run" wird gelöscht.
Bei erfolgreichem Abschluss wird 0 zurückgegeben, so dass z.B. beim SCCM bzw. LUP der Status angezeigt wird.
Das Tool sich natürlich auch für den Standalone-Gebrauch: Einfach die Datei mit der rechen Maustaste anklicken und "Als Administrator ausführen" wählen. Das Fenster erscheint nur kurz, u. U. muss anschließend ein Neustart durchgeführt werden.
Erfolgreich getestet unter Windows XP & Windows 7 32 / 64 Bit sowie Windows 8 32 & 64 Bit mit dem Local Update Publisher.
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Tool zum Konvertieren von Agfeo-Adressbüchern nach 3CX -
Im Rahmen eines Migrationsprojektes bei einem Kunden der seine Afgeo-Anlagen gegen eine 3CX getauscht hat , habe ich ein PowerShell-Script entwickelt, welches den Adressbuch-Export aus der Agfeo in ein 3CX-lesbares Format konvertiert.