betrifft: LoadMaster Powershell Module PowerShell ACL REST API
Für ein Projekt wurden im ersten Schritt die ACL vom KEMP Loadmaster genutzt. Im nächsten Schritt sollten die ACL vom KEMP zur eigentlichen Netzwerkfirewall übertragen werden. Das Netzwerkteam erwartete hierfür eine CSV mit Quell-IP, Ziel-IP, Protokoll, Port und Beschreibung.
Da dieser Vorgang manuell bei entsprechender Menge von Virtual Services einige Zeit in Anspruch nimmt, habe ich hierfür ein Script auf Basis von PowerShell geschrieben.
Zunächst muss im KEMP Loadmaster über "Certificate & Security" > "Remote Access" "Enable API Interface" die API aktiviert werden.
Anschließend lädt man sich entweder via NuGet die PowerShell-Module auf den PC: Install-Module -Name "Kemp.LoadBalancer.Powershell" -Scope CurrentUser
Im Header des Skript sind die Variablen enstprechend zu befüllen oder beim Aufruf des Skriptes zu übergeben:
Das Skript initialisiert das API-Objekt für die Verbindung zum Loadbalancer, listet alle Virtual Services auf und exportiert die Whiltelist (Allow)-Einträge aller virtuellen Dienste im folgenden Format in eine CSV-Datei: Name des virtuellen Services; Quell-IP-Adresse; Ziel-IP-Adresse; Ziel-Port; Virtual Service IP-Adresse; Kommentar (vom Whitelist-Eintrag)
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Tool zum Konvertieren von Agfeo-Adressbüchern nach 3CX -
Im Rahmen eines Migrationsprojektes bei einem Kunden der seine Afgeo-Anlagen gegen eine 3CX getauscht hat , habe ich ein PowerShell-Script entwickelt, welches den Adressbuch-Export aus der Agfeo in ein 3CX-lesbares Format konvertiert.