Fehler bei Versuch der Installation von Windows Small Business Server 2011 Standard auf IBM Server System X Sowohl bei ServerGuide-DVD/CD von IBM als auch mit der original Installations-DVD erscheinen Bootfehler: 0xC0000185 inaccessible Device oder Boot failed. Windows Boot manager
Lösung: Im EFI liegt bereits eine alte EFI-Umgebung vor, diese muss gelöscht bzw. überschrieben werden.
Mit folgenden Schritten kann man das EFI auf Default zurücksetzen (und damit den Bootbereich löschen) und den neuen Bootcode laden:
Server neu starten
EFI bei Aufforderung mit Taste "F1" öffnen.
"Restore Default Settings" wählen, der Bildschirm wird nach Bestätigung einige Sekunden schwarz bleiben
anschließend im EFI den Punkt "Boot Manager" wählen
"Boot From File" (Die EFI-bootbare DVD/CD muss eingelegt sein) dem Verzeichnisverlauf bis zur EFI-Boot-Datei folgen z.B. Bootx64 auswählen
Anschließend sollte die DVD/CD booten, Sie sehen dann den üblichen Dialog "Drücken Sie eine Taste um von der CD/DVD zu booten...."
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
Mit Erschrecken stellen Kunde gerade Fehler beim Ablauf Ihrer Benutzerprovisionierungs-Skripte fest. Auch der Aufruf Connect-ExchangeOnline schlägt mit nichtsagendem Fehler fehl. Der Grund: Microsoft deaktiviert planmäßig die Remote PowerShell Session (RPS) für Exchange Online. Schon länger möchte Microsoft die REST-basierte Schnittstelle als Default forcieren.