Symptom: Bei Servern die die DNS-Rolle ausführen, werden alle eingebauten Netzwerkkarten automatisch in bestimmten Abständen (oder bei Neustart des Dienstes) neu registriert. Host (A)-Einträge sowie deren PTR-Einträge werden neu hinzugefügt. Das kann unter bestimmten Umständen zu Problemen führen, denn durch die Registrierung werden dem DNS-Namen des Servers mehrere IPs hinterlegt, sind diese für die Clients nicht erreichbar kann es zu erheblichen timeout-Problemen führen. Da round robin i. d. R. immer aktiv ist tritt das Problem unter Umständen nicht immer auf, wird dadurch aber in der Praxis (da man es unter Umständen nicht reproduzieren kann) für den Fehlersuchenden schwierig. Bestes Beispiel für Probleme ist der Small Business Server, sollten dort Adapter registriert sein, die für die Clients nicht verfügbar sind ist die Fehlerwahrscheinlichkei sehr hoch (da mehrere Dienste laufe: z.B. AD, Exchange, Fax-Dienste, Sharepoint über IIS, etc.).
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -
Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.