Anleitung zur Verteilung von Internet Explorer 10 über WSUS.
UPDATE (13.11.2013) Es gibt scheinbar ein Problem mit dem KB2834140. Dieses Update wurde zuerst am 11.06.2013 überarbeitet (REV 200), dann am 05.10.2013 überarbeitet (REV 202) und dann komplett abgelehnt und neu herausgegeben mit der Revision 202 (08.10.2013). Wenn man unter "Alle Updates" nach "2834140" sucht, erhält man 6 verschiedene Updates. Bei manchen hat es geholfen das KB2834140 nochmal aus dem Windows Katalog zu importieren. U. U. ist bei den WSUS-Konfigurationen die automatische Genehmigung neuer Revisionen nicht aktiviert (WSUS-MMC>Optionen>Automatische Genehmigungen, Reiter "Erweitert" unter "Updaterevisionen" die Haken setzen). Dieses Update scheint eine Voraussetzung für die Installation des IE 10 sein (Ich habe die Liste der vorausgesetzten Updates entsprechend korrigiert).
UPDATE (12.10.2013) Das KB2718695 (Internet Explorer 10 für Windows 7 / Windows Server 2008 R2; Klassifizerung Update-Rollups) wurde nun offiziell für WSUS released und wird seit dem 08.10.2013 automatisch von WSUS synchronisiert, somit wird der Import über den Windows Update Katalog hinfällig.
Beachten Sie die Besonderheiten der Verwaltung der Gruppenrichtlinien von IE 10 unter Windows Server 2008 R2
UPDATE (13.10.2013) Ich habe noch ein kleines Tutorial für die Anwendung der Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 R2 für IE 10 geschrieben (reichlich illustriert). Dieses beinhaltet die Veränderung der Versionsnummer, Abschaltung der Willkommensseite beim ersten Start des IE 10 nach der Installation. http://microlinc.homeip.net/index.php?lev1=5&lev2=37&lev3=4&id=187
Das Setup vom Internet Explorer 10 für Windows 7 etc. über WSUS 3.0 wird z.Zt. noch nicht im WSUS automatisch synchronisiert. Dieses muss man manuell aus dem Windows Kalatog hinzufügen, man findet es unter der KB "2718695".
WSUS-Verwaltungs-Konsole öffnen
Den Server auf der linken Seite auswählen
Auf der rechten Seite "Updates importieren..." auswählen.
Es öffnet sich der Internet Explorer welcher die Seite "catalog.update.microsoft.com" aufruft
Falls an dem PC noch nie die Update Katalog-Seite geöffnet wurde, fordert Sie der Internet Explorer zur Installation eines Add-Ons auf "Microsoft Update Catalog". Diese bitte zulassen.
Geben Sie im oberen Suchfeld die KB-Nr ein: 2718695 und klicken Sie auf Suchen
Wählen Sie die entsprechenden Updates mittels Klick auf "Hinzufügen" aus
Zum Initiieren des Imports klicken Sie unter dem Suchfeld oben rechts auf "Auswahlkorb anzeigen"
Wenn Sie die Updates direkt in den WSUS importieren wollen, setzen Sie den Haken bei "Direkt importieren in Windows Server Update Services" und klicken Sie anschließend auf "Importieren".
Sie werden um Zustimmung der Lizenzbedingungen gebeten, sofern Sie einverstanden sind, stimmen Sie zu
Nach dem erfolgreichen Import der Updates in WSUS, wählen Sie unter dem entsprechenden Server "Alle Updates" in der WSUS-Verwaltungs-Konsole.
Wählen Sie auf der rechten Seite den Punkt "Suchen" und geben Sie in das Suchfeld 2718695 ein.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das jeweilige Update und wählen Sie "Genehmigen...".
Genehmigen Sie das Update wie gewohnt für die entsprechende Gruppe.
Sie benötigen folgende Updates als Voraussetzung für die Installation des Internet Explorer 10 (die das IE-Setup theoretisch auch automatisch installiert; siehe http://support.microsoft.com/kb/2818833/en-us):
KB2729094 Segoe UI symbol font Update
KB2731771 new api for time conversion
KB2533623 MS Security Advisory
KB2670838 Platform Update
KB2786081 behebt Fehler bei wininet-cache
*KB2639308 ASLR Update (steht nicht in der o. a. Auflistung des KB-Artikels, wird aber in der Install-Log als Prüfpunkt angegeben)
*KB2764916 Spelling check dictionary (steht nicht in der o. a. Auflistung des KB-Artikels, wird aber in der "WU_IE10_Packages.log" angegeben; dieses Paket wird im WSUS bei Aktivierung in der Produktsynchronisierung heruntergeladen [siehe Aktivierung IE Spelling Dictionary])
KB2834140 - DirectX-Update (steht in keiner MS-Doku, soll aber einigen als Lösung dienlich gewesen sein)
ACHTUNG: Manche Updates (z. B. KB2670838, KB2834140 ) wurden durch eine neuere Revision ersetzt, das ältere Update verursacht u. U. Fehler bei der Installation von IE 10, Abhilfe schafft die Deinstallation des KBs und die erneute Installation des aktuellen Patches; achten Sie darauf, dass Ihr WSUS neue Revisionen automatisch herunterlädt bzw. genehmigt) Weitere Informationen zu Fehlerlösungen bei der Installation von Internet Explorer 10 finden Sie auf folgenden Seiten: http://microlinc.homeip.net/index.php?lev1=5&lev2=37&lev3=1&id=182
Testen Sie das Update vor einer generellen Verteilung erst einmal in einer Testumgebung.
Achtung: Wenn Sie Internet Explorer 10 auf einen Gruppenrichtlinien-verwaltenden Server (Windows Server 2008 R2) installieren, werden die neuen GPOs für IE10 automatisch mit installiert. Gleichzeitig wird das GPO-Objekt "Internet Explorer Wartung" entfernt
Die GPO-Templates für Windows 8 bzw. Windows Server 2012 (die auch die IE 10 GPO-Templates beinhalten) können Sie auch hier herunterladen: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=36991 (Installieren Sie das Paket. Kopieren Sie Dateien inetres.admx aus dem Ordner "Windows Server 2012\PolicyDefinitions" bzw. inetres.adml aus dem Ordner "Windows Server 2012\PolicyDefinition\de-de" [bei deutscher OS-Installation] im Programmverzeichnis in den Ordner "C:\Windows\PolicyDefinitions" bzw. "C:\Windows\PolicyDefinitions\de-de".)
Um die Default-Einstellungen (z. B. Startseite, oder Proxy-Konfiguration) (GPMC; Systemsteuerungseinstellungen\Interneteinstellungen) für den IE 10 setzen zu können, muss man entweder die Gruppenrichtlinienverwaltung unter Windows Server 2012 verwenden oder für Windows Server 2008 R2 folgende Informationen beachten: auf folgendem Blog http://www.jniesen.de/?p=1144 & http://matthiaswolf.blogspot.de/2012/08/gpp-und-der-internet-explorer-9-das.html). Die bestehenden Policies werden nicht übernommen, weil die bestehende Versionsnummer in der Policy-Datei den IE 10 nicht miteinschließt.
Aktivierung IE Spelling Dictionary
WSUS Verwaltungskonsole öffnen.
In der linken Navigation "Optionen" wählen.
Auf der rechten Seite "Produkte und Klassifizierungen" wählen.
Wählen Sie den Reiter "Produkte".
Setzen Sie unter dem Produkt "Windows" den Haken bei "Internet Explorer 10 Spelling Dictionaries"
Klicken Sie auf "OK"
Bei der nächsten geplanten Synchronisierung werden die Pakete in den WSUS-Cache geladen
Über Feedback via Commentbox würde ich mich sehr freuen.
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
Mit Erschrecken stellen Kunde gerade Fehler beim Ablauf Ihrer Benutzerprovisionierungs-Skripte fest. Auch der Aufruf Connect-ExchangeOnline schlägt mit nichtsagendem Fehler fehl. Der Grund: Microsoft deaktiviert planmäßig die Remote PowerShell Session (RPS) für Exchange Online. Schon länger möchte Microsoft die REST-basierte Schnittstelle als Default forcieren.