Um den Speicherort der Offline-Dateien unter XP zu verändern folgende Schritte durchführen.
1. Synchronisierien Sie einmal vollständig. 2. Öffnen Sie die Windows-Registrierung (Start>Ausführen "regedit" , dann "OK"). 3. Navigieren Sie zu dem Pfad "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\NetCache" und erstellen Sie in diesem eine Zeichenfolge mit dem Namen "DatabaseLocation". 4. Der Schlüsselfolge fügen Sie den neuen Speicherort hinzu (z.B.: D:\CSC) 5. Starten Sie den PC neu. Windows sollte nach dem Neustart den Ordner erzeugt haben. 6. Sie können nun den Default-Ordner unter C:\Windows\CSC leeren. 7. Synchronisieren Sie anschließen die Offline-Inhalte erneut.
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
Mit Erschrecken stellen Kunde gerade Fehler beim Ablauf Ihrer Benutzerprovisionierungs-Skripte fest. Auch der Aufruf Connect-ExchangeOnline schlägt mit nichtsagendem Fehler fehl. Der Grund: Microsoft deaktiviert planmäßig die Remote PowerShell Session (RPS) für Exchange Online. Schon länger möchte Microsoft die REST-basierte Schnittstelle als Default forcieren.