Symptom: Der PC wird unregelmäßig extrem (Prozessorauslastung über 80 %) ausgelastet. Bei Verwendung einer nicht-Microsoft Firewall wird der Versuch eines Verbindungsaufbaus durch die Dateien QueryAppBlock & wicainventory aus dem Verzeichnis "C:\Windows\System32\CompatTel" in Richtung Internet gemeldet.
Die beschriebenen Dateien sind Bestandteil des Windows Updates KB2952664 (siehe http://support.microsoft.com/kb/2952664/en-us) und sollen Verbesserungen für ein Upgrade des Betriebssystems liefern.
Trotz der Deinstallation des Updates über "Programme und Funktionen" bleiben die Dateien im Verzeichnis bestehen.
Die Deaktivierung des Tasks scheint - zumindest bei mir - die Anwendungen am Starten zu hindern.
Leider wird das Update immer wieder in einer neuen Revision von Microsoft veröffentlicht, sodass es nach erneuter automatischer Installation einige Einstellungen zurücksetzt.
Leider wird auch nicht auf auch nur einer Website dargestellt, welche Daten von Microsoft an den PC und andersherum übermittelt werden.
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
Mit Erschrecken stellen Kunde gerade Fehler beim Ablauf Ihrer Benutzerprovisionierungs-Skripte fest. Auch der Aufruf Connect-ExchangeOnline schlägt mit nichtsagendem Fehler fehl. Der Grund: Microsoft deaktiviert planmäßig die Remote PowerShell Session (RPS) für Exchange Online. Schon länger möchte Microsoft die REST-basierte Schnittstelle als Default forcieren.