MICROLINC - Probleme suchen Lösung
Zurück   Home

Windows XP - Start dauert lange - langsame Netzwerkinitialisierung

  -  06.03.2012 - 12:58
Menü

Home
Microsoft Small Business Server 2011 Standard
Hardware
Windows

Vorauswahl Benutzer

Automatischer Login

Anordung der Desktopicons

SP1 Installation Fehler

Arbeitsstationsdienst Fehler 2250

Windows Installer defekt

Netzwerk

TCP Stack Reset

öffentliches Netzwerk & Heimnetz

Fehler bei Zugriff auf Freigaben

W7 langsamer Datentransfer

Win XP - Start dauert lange

ARP Cache

weitere Problemlösungen (Forum)

Windows Updates nicht möglich 0x8000fff

Kennwortänderungs- Richtlinie

DVD CD-ROM Fehler Code 39

Windows Aktivierung - Echtheitsprüfung

Windows Firewall defekt nach Virenbefall

Explorer öffnet neues Fenster Vista

Internet Explorer 9 endloses Registerwiederherstellen

Windows 7 - ständige Abfrage von Administrator-Passwort bei Installation

Windows Zero Config-Tool (WZC) Profile migrieren

Bluescreen (BSoD)

Performance

WXP - Windows Firewall defekt nach Virenbefall

Internet Explorer 9 - Installation meldet Fehler

WXP - Direkte Abmeldung nach Anmeldung

Vista - WLAN Autoconfig Fehler 0x00ce508

WXP - Offlinecache-Ordner ändern

ext2 ext3 Partitionen unter Windows aulesen

Windows Update - Tracelog - Analyse

Movie Maker

Perflib - Fehler 1000

Windows Scripting Host (WSH) reparieren - Windows XP

Windows Update - Fehler 800b0001

virtuelle Datenträger

Mozilla Firefox 21 - Kein Speicherdialog/Datei Speichern bei MP3-Dateien

Fehler Windows Modules Installer / TrustedInstaller Fehler 2

cmd.exe / Eingabeaufforderung schließt nach Start direkt wieder

Windows Update Fehler 80246008 - BITS

Internet Explorer

Windows Zeitgeber (NTP-Client) prüfen & Reset

Bootmanager

Realtek HD / vorne und hinten Audio simultan unter Windows 7

Silverlight Fehler

Powershell Ausführung von Skripts deaktiviert

Windows 7 - Javascript funktioniert nicht

Reparatur Windows-Verwaltungsintrumentation (winmgmt) - Fehler 2

Powershell (v2.0) Add-Computer - Format [..] unzulässig

Sicherheitseinstellungen (secpol.msc) unter Windows 7 zurücksetzen

Alternativer DDNS-Client zum Dyn Updater für Windows

KB2952664 QueryAppBlock WicaInventory hohe CPU-Auslastung

Logonskript wird nicht ausgeführt - Debug

Domainbeitritt scheitert - Fehler 0x3a im NetSetup.log

Windows 2000 Pro - Stop 7B Inaccessable Bootdevice

Windows 10 - Modern Standby und Bluetooth

PowerShell - Domaincontroller nach Benutzeranmeldungen durchsuchen

angepinnte Elemente vom Schnellzugriff sichern

Quba Viewer via Gruppenrichtlinie installieren

Fehler beim Zugriff auf Fileshare mit alternativen DNS-Namen

MS Office
Projekte
Support
Download
Peripherie
Sonstiges (Off-Topic)
Telefonie
Windows 8
Windows Mobile
Security-Software
DATEV
Virtualisierung Oracle virtualbox
nginx
Kryptographie
hMailServer
Android
Novell
Exchange
Server 2012 R2
AD Certificate Service (PKI) / Zertifizierungsstelle
System Center
Blackberry
Microsoft Flow
Virtualisierung Microsoft Hyper-V
Ubiquiti
3CX
OneDrive
PowerShell
Azure/Entra
HAProxy
Defender
Teams
ESET Protect
BookStack
Linux


 
Autor:Thomas Windscheif last edit:28.02.2014 17:16

Link zu diesem Beitrag:


[Druckansicht]

Betrifft: Windows XP

Symptom:
Die Initialisierung des Netzwerkdienstes bzw. des Arbeitsstationsdienstes dauert sehr lange.
Erst wenn das Netzwerksymbol neben der Uhr angezeit wird arbeitet der Rechner ordnungsgemäß.

Analyse:
Nach einer Systemstartsanalyse mit Hilfe des Programms "Bootvis" ergibt sich folgendes:
Der Treiber "mrxsmb.sys" benötigt mehr als 30 Sek. Ladezeit.

Es gibt keine universelle Lösung, da es an unterschiedlichen Dingen liegen kann.
Zuerst sollte man die Treiber der Netzwerkkarte aktualisieren.
Anschließend folgende Möglichkeiten durchgehen

Solutions: Defragmentierung, Prefetch-Ordner löschen, 2 Reboots
Quelle:
http://www.pcreview.co.uk/forums/long-startup-delay-after-sp2-mrxsmb-sys-t407211.html
http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=753


Unter Umständen bringt auch eine vollständige Deinstallation der Netzwerkschnittstellentreiber Erfolg (LAN, WLAN, evtl. auch UMTS-Modem etc.). Reset der Winsock-Anbieter (siehe Internetprotokoll neu installieren)

Außerdem kann man zum Zurücksetzen des Serverdienstes unter Netzwerkverbindungen bei dem Adapter den Dienst "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft Netzwerke" deinstallieren, sowie den "Client für Microsoft-Netzwerke". Anschließend neu starten und den Dienste bzw. Client über den Button "Installieren" wieder installieren. Neustart durchführen. Bitte auch die Netzwerkkartentreiber aktualisieren (möglichst beim Hersteller des Chipsatzes).

Generelle Fehler Netzwerk:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;Q325487

.NET Precompile / Fehler in .NET-Framework
Alternativ kann es nach Updates bzw. einer fehlerhaften Installation der Dot-Net-Komponenten (.Net 4) zu ähnlichen Problemen kommen, hier soll als kurzfristige Lösung die Deaktivierung des Dienstes helfen (Start>Systemsteuerung>Verwaltung>Dienste; nach "Microsoft .NET Framework NGEN" suchen und diese auf "manuell" setzen). Beim Start versucht der Dienst die Assemblys vorzukombilieren und stört hierdurch scheinbar die Initialisierung des Netzwerkstacks. Normalerweise macht der Rechner diese Arbeiten während der Leerlaufzeit (also wenn keiner an ihm arbeitet), man kann diese Vorkombilierung aber auch manuell anstoßen. Hierzu öffnet man die Eingabeaufforderung und wechselt in das entsprechende .NET Framework-Verzeichnis im Windows-Ordner (i. d. R. C:\Windows\Microsoft.NET\Framework\) z. B. für .NET 4.0 in das Unterverzeichnis v4.0.30319 und gibt dann folgenden Befehl ein:

ngen executequeueditems

Es kann eine Weile dauern bis das System alles abgearbeitet hat. Sollten viele Fehlermeldungen erscheinen (0x80070002 etc.) ist dies ein sicheres Zeichen für eine fehlerhafte Installation des jeweiligen .NET Frameworks. Eine Neuinstallation wäre hier angebracht.
Häufig entstehen diese Probleme durch einen Defekt des MS-Installer-Dienstes (Zur Anleitung Reinstallation des MS-Installers: http://microlinc.homeip.net/index.php?lev1=5&lev2=6&lev3=1&id=35).

Nach Reparatur des MS-Installer-Dienstes das .NET-Cleanup-Tool ausführen (Link zum Blog: http://blogs.msdn.com/b/astebner/archive/2008/08/28/8904493.aspx).

Bei mir war häufig .NET 4.0 der Grund der Verzögerungen, da es aber verschiedene .NET-Frameworks können diese u. U. auch der Grund sein. Im schlimmsten Fall würde ich im Cleanup-Tool ".Net Framework - All Versions" wählen.
ACHTUNG: Dies bedeutet aber auch, dass alle notwendigen .NET-Frameworks anschließend wieder installiert werden müssen (sonst funktionieren einige Ihrer auf .NET-basierenden Anwendungen nicht mehr ordnungsgemäß, z. B. Drucker bzw. Scanner-Software von neueren hp-Druckern). Die Installation von den verschiedenen Frameworks und deren Updates bzw. Sicherheitsupdates kann eine Menge Zeit beanspruchen zzgl. der Vorkombilierung der .NET-Assemblys







Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen, Cloud-Lösungen (Microsoft 365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Insbesondere im Umfeld hybrider Identitätsumgebungen mit Entra Connect und den Möglichkeiten zur Härtung der IT-Landschaft konnte er in vielen Projekten Erfahrungen sammeln. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.

Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.

Login


QuickTag:  

 
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server/Microsoft-Infrastruktur oder unter Microsoft 365?
Treten Sie gerne mit mir in Kontakt. Sowohl bei einfachen Umgebungen, als auch bei komplexen Multisite/Cloud-Topologien unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.

Nutzen Sie den Live Chat, xing, LinkedIn, das Kontaktformular oder den Mailkontakt

[News als RSS-Feed abonnieren]
News

vom 24.12.2024 - 12:49


- E-Rechnung Viewer via Gruppenrichtlinie installieren -

Das Jahr neigt sich dem Ende und ab dem 01.01.2025 müssen Unternehmen E-Rechnungen empfangen können. Hierzu gehört auch das XML-basierte X-Rechnungsformat. In seiner Reinform eher unleserlich für den Anwender. Daher gibt es Viewer welche auf Basis der KoSIT-Visualisierung funktionieren.

In dem nachfolgenden Artikel habe ich die Installation des Quba Viewers via Active Directory-Gruppenrichtlinien beschrieben:
https://www.microlinc.de/index.php?lev1=5&lev2=56&lev3=&id=478

Ich wünsche ein besinnliches Fest und einen Guten Rutsch in das Neue Jahr


Weitere News:

Spontaner Administrationsverlust unter Exchange Online - Und wie man es behebt!


vom 22.09.2024 14:29


UPDATE - PowerShell Exchange Vererbung Postfachordnerberechtigungen


vom 28.07.2024 17:18


Safe Sender List unter Outlook leeren - Praktische Umsetzung


vom 06.11.2023 18:05


Exchange Online Protection und die Safe Sender List


vom 26.10.2023 15:06


Exchange Online - Abschaltung Remote PowerShell Session (RPS)


vom 25.08.2023 14:37


Tool zum Konvertieren von Agfeo-Adressbüchern nach 3CX


vom 01.05.2023 16:47


Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor?


vom 03.08.2022 15:19


Sharepoint-Kalender unter Team freigeben


vom 17.07.2022 17:41


Exchange Update HAFNIUM-Exploit


vom 09.03.2021 09:27


Windows Server 2019 - LDAP out of memory exception


vom 16.09.2019 17:48


3CX V16 Call Control API mit PowerShell Core


vom 25.04.2019 11:41


Exchange Online SMTP TLS Report


vom 15.02.2019 18:04


TLS-Test für SMTP mit PowerShell


vom 10.12.2018 11:47


3CX Secure SIP via DIRECT-STUN mit yealink T46S


vom 08.09.2018 15:35


Exchange 2016 CU10


vom 25.06.2018 15:21


Apple iCloud Addin stört Outlook Kalenderfunktionen


vom 18.10.2017 13:24


.NET 4.7 released - Bitte nicht auf Exchange Servern installieren


vom 13.06.2017 21:52


Troubleshooting Exchange Health Manager Sensoren


vom 16.05.2017 21:06


Exchange 2016 - ActiveSync-Lesebestätigungen können nun unterdrückt werden


vom 09.03.2017 18:28



[alle News auflisten]
Sitemap - Kontakt - Datenschutz & Disclaimer - Impressum