Um zu vermeiden, dass Benutzer diesen App-Hinweis erhalten, muss man in der Default.aspx-Datei auf allen Mailboxservern einen bestimmten meta-Tag entfernen. Das wäre z. B. sinnvoll wenn Sie Multifaktor-Authentifizierung für OWA verwenden, dies ist z. Zt. nicht unterstützt (siehe https://blogs.office.com/2014/02/10/multi-factor-authentication-for-office-365/).
Die nachfolgenden Änderungen an der default.aspx-Datei können bei kumulativen Updates überschrieben werden. Nach einem Update müssen die Änderungen erneut durchgeführt werden. Änderungen an Exchange-Dateien sollten immer dokumentiert werden.
Zunächst sollte die default.aspx im Ordner "C:\Program Files\Microsoft Exchange\V15\ClientAccess\Owa" gesichert werden.
Öffnen Sie die Datei mit einem Texteditor z. B. Notepad
Entfernen Sie die nachfolgenden Zeilen aus der Datei meta name="apple-itunes-app" Content="app-id=659524331" meta Name="apple-iTunes-app" Content="app-id=659503543"
Speichern Sie die Datei.
Die Änderungen müssen auf allen Mailboxservern umgesetzt werden.
Anschließend ist die Änderung direkt wirksam.
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor? -
Am 01.Oktober.2022 wird Microsoft Standardauthentifizierung zur Anmeldung nicht mehr unterstützen. Immer noch (!) sehe ich viele Kunden die keinen Überblick über die Authentifizierungen an Ihrem Tenant haben. Oftmals sind es Smartphones, welche via ActiveSync und Standardauthentifizierung angebunden sind oder E-Mail-Clients via IMAP/POP3.
Wie man ermittelt welche Benutzer über welche App derzeit via Standardauthentifizierung (Legacy Authentication) zugreift und welche Maßnahmen zur Deaktivierung von Standardauthentifizierung vornehmen kann. Habe ich in dem folgenden Artikel zusammengefasst: