Fehler im Allocatus-Logfile: Failed to read an element in the mailbox of the user . The error returned from the server was: Interner Serverfehler. Fehler bei diesem Vorgang..
Der erste Schritt zur Lösung war also das Erstellen einer neuen Throttling-Policy, welche die Default Limits außer Kraft setzt und die Zuordnung an den entsprechenden Allocatus-Account in der Exchange-Umgebung:
Nun wurde das Anwendungs- und System-Log auf den Exchange-Servern überprüft. Und siehe da es gab einen zu dem Sync-Zeitpunkt passenden Fehler:
EventID 9646 - Mapi session [..] with client type WebServices exceeded the maximum of 16 objects of type Session.
Um das Problem zu lösen wurde der DWORD-Wert "Maximum Allowed Service Sessions Per User" unter "HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Services\MSExchangeIS\ParametersSystem" erstellt und auf "100" gestellt. Der Vorgang muss auf allen Mailbox-Datenbankservern ausgeführt werden. Anschließend muss der Dienst "Microsoft Exchange Information Store" neugestartet werden.
Diese Änderung sollte unbedingt in die Serverdokumentation aufgenommen werden!
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor? -
Am 01.Oktober.2022 wird Microsoft Standardauthentifizierung zur Anmeldung nicht mehr unterstützen. Immer noch (!) sehe ich viele Kunden die keinen Überblick über die Authentifizierungen an Ihrem Tenant haben. Oftmals sind es Smartphones, welche via ActiveSync und Standardauthentifizierung angebunden sind oder E-Mail-Clients via IMAP/POP3.
Wie man ermittelt welche Benutzer über welche App derzeit via Standardauthentifizierung (Legacy Authentication) zugreift und welche Maßnahmen zur Deaktivierung von Standardauthentifizierung vornehmen kann. Habe ich in dem folgenden Artikel zusammengefasst: