Symptom: Restricted Admin Modus in der Remote Desktop-Session aktiviert Exchange Verwaltungstools installiert "Cannot serialize context[..]"
Ursache: Durch den Restricted Admin-Mode wird bei der Delegierung der Credentials für die Remoting-Session der Exchange Management Shell nicht der aktuelle Benutzer sondern das Maschinenkonto verwendet (siehe: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/security/identity-protection/remote-credential-guard#comparing-windows-defender-remote-credential-guard-with-other-remote-desktop-connection-options). Mit diesen Credentials kann der Exchange-Server offensichtlich nichts anfangen.
Lösung: Exchange Management Shell "Als anderer Benutzer" ausführen und dieselben Credentials nutzen wie bei der Anmeldung an der RDP-Session.
Eine größere Herausforderung ist es, wenn man gleichzeitig auch noch lokale Administrator-Rechte benötigt. In diesem Fall muss die normale PowerShell (powershell.exe)-Session zunächst "Als anderer Benutzer" ausgeführt werden und dann anschließend der folgende Befehl ausgeführt werden:
Der Befehl ruft einen neuen PowerShell-Prozess auf und fordert lokale Administrator-Rechte an, anschließend wird die Exchange Management Shell in die Session geladen.
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Das Ende der Standardauthentifizierung - Wie bereite ich mein Unternehmen vor? -
Am 01.Oktober.2022 wird Microsoft Standardauthentifizierung zur Anmeldung nicht mehr unterstützen. Immer noch (!) sehe ich viele Kunden die keinen Überblick über die Authentifizierungen an Ihrem Tenant haben. Oftmals sind es Smartphones, welche via ActiveSync und Standardauthentifizierung angebunden sind oder E-Mail-Clients via IMAP/POP3.
Wie man ermittelt welche Benutzer über welche App derzeit via Standardauthentifizierung (Legacy Authentication) zugreift und welche Maßnahmen zur Deaktivierung von Standardauthentifizierung vornehmen kann. Habe ich in dem folgenden Artikel zusammengefasst: