Bei einem Kunden werde mehrere E-Mail-Domänen betrieben für verschiedene Unternehmensteile. Eine Domäne soll bei der bestehenden E-Mail-Archivierungslösung bleiben und eine andere zu Mailstore migrieren.
Mittels dynamischer Verteilerlisten kann anhand von E-Mail-Domänen gefiltert werden. In den Exchange Online Journal-Regeln wird das Szenario anhand von Verteilergruppen zu unterscheiden ebenfalls unterstützt (Stand November 2022):
Mit den folgenden PowerShell-Befehlen können unter der Exchange Online Management Shell entsprechende dynamische Verteilerlisten angelegt werden: New-DynamicDistributionGroup -name "Domain1" -RecipientFilter "(RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (WindowsEmailAddress -eq '*@domain1.tld')" New-DynamicDistributionGroup -name "Domain2" -RecipientFilter "(RecipientType -eq 'UserMailbox') -and (WindowsEmailAddress -eq '*@domain1.tld')"
Mit den folgenden Befehlen kann geprüft werden, welche Member in den Verteilerlisten enthalten sind: $Domain1 = (Get-DynamicDistributionGroup Domain1) $Domain2 = (Get-DynamicDistributionGroup Domain2) Get-Recipient -RecipientPreviewFilter ($Domain1.RecipientFilter) Get-Recipient -RecipientPreviewFilter ($Domain2.RecipientFilter)
Mit den folgenden Befehlen werden die Verteilergruppen in der Adressliste versteckt: Set-DynamicDistributionGroup "Domain1" -HiddenFromAdressListsEnabled $true Set-DynamicDistributionGroup "Domain2" -HiddenFromAdressListsEnabled $true
In den Journal-Regeln unter Exchange Online lässt sich die jeweilige Verteilergruppe pro Journal-Regel mit dem jeweiligen Journal-Mailbox-Ziel als Scope definieren:
Über den Autor
Thomas Windscheif arbeitet bei excITe Consulting und ist langjähriger Berater im Bereich IT-Infrastruktur und Groupware. Sowohl Kleinunternehmen z. B. im Handwerk als auch der größere fertigende Mittelstand gehören zu seinem Projektumfeld. Im Wesentlichen gehören die Planung von Infrastruktur-Migrationen (Novell/Micro Focus, Microsoft), Cloud-Lösungen (Office365), Groupware-Umgebungen (z. B. Exchange) und deren Umsetzung zu seinen Aufgaben. Neues begeistert ihn aber ebenso und so unterstützt Thomas Windscheif auch bei themenfremden IT-Systemen, überall da wo er helfen kann.
Sein Ziel: Die Mehrwerte der heutigen IT-Lösungen für einfacheres und modernes Arbeiten beim Kunden einbringen.
Login
Sie haben ein ungelöstes Problem in Ihrer Exchange Server oder Microsoft-Infrastruktur? Treten Sie gerne mit mir in Kontakt.
Sowohl bei einfachen Exchange Installationen, als auch bei hochverfügbaren, lastverteilten Mehrstandort-DAG-Topologien mit Loadbalancern
unterstütze ich Sie -auch kurzfristig- sehr gerne.
- Tool zum Konvertieren von Agfeo-Adressbüchern nach 3CX -
Im Rahmen eines Migrationsprojektes bei einem Kunden der seine Afgeo-Anlagen gegen eine 3CX getauscht hat , habe ich ein PowerShell-Script entwickelt, welches den Adressbuch-Export aus der Agfeo in ein 3CX-lesbares Format konvertiert.